Web-Programmierer = Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
Ein Web-Programmierer entwickelt Software, die auf Webtechnologie ausgerichtet ist. In der Anfangszeit des Internets waren Webseiten noch recht simpel aufgebaut und konnten daher auch von Laien erstellt werden. Mittlerweile sind die Anwendungen sehr kompliziert und umfangreich in der Darstellung von Bildern, Texten und Anwendungsmöglichkeiten. Daher kommen heutzutage speziell ausgebildete Web-Programmierer zum Einsatz, die die komplexe Struktur von Anwendungssoftware und Programmierung professionell umsetzen können. Hier sind fundierte technische Kenntnisse erforderlich. Weiterhin verstehen sie sich in den Bereichen Softwarearchitektur sowie der Analyse von unterschiedlichen Anforderungen.
Voraussetzung für das Erlernen des Berufes Web-Programmierer ist in erster Linie ein gutes technisches und mathematisches Verständnis. Von Vorteil sind auch Grundkenntnisse im Bereich der Computer- und Programmiertechnik, und ein allgemeines Verständnis für die Grundlagen und Prinzipien der verschiedenen Programmiersprachen sollte vorhanden sein. Englischkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Das persönliche Interesse spielt hier natürlich eine entscheidende Bedeutung. An schulischer Bildung ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife die ideale Voraussetzung. Der Sekundarabschluss I stellt die Mindestvoraussetzung dar.
Die Grundausbildung, welche die Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung beinhaltet, beträgt grundsätzlich drei Jahre. An diese knüpfen dann weitere zielgerichtete Studiengänge an. Ein reines Informatikstudium ist ebenfalls möglich.
Abschlüsse gibt es in den verschiedenen Bereichen der Web-Programmierung, wie die Zertifizierungen zu PHP und MySQL.
Es besteht die Qualifizierungsmöglichkeit zum Web-Developer. Hier werden unterschiedliche theoretische und praktische Kompetenzen vermittelt. Der Abschluss stellt das Diplom im Web-Engineering dar. Der Studiengang beinhaltet die Konzeption von Webseiten, das Online-Marketing sowie das Webdesign. Weiterhin besteht die Möglichkeit einer Zertifizierung zum Certified Web Developer. Sie dient als Nachweis für die Fachkompetenz im Bereich Webdesign.
In diesem Berufsfeld gibt es keine spezielle Kleidungsvorschrift. Businessmode, Corporate Wear sind dennoch in vielen Bereichen ein Thema.
Größe | Damengröße | Herrengröße | umgerechnet |
XXS | 34 | 38/40 | Größe 00 |
XS | 36 | 42 | Größe 0 |
S | 38/40 | 44/46 | Größe I |
M | 42/44 | 48/50 | Größe II |
L | 46/48 | 52/54 | Größe III |
XL | 50/52 | 56/58 | Größe IV |
XXL | 54/56 | 60/62 | Größe V |
...natürlich gilt diese Übersicht nur zur Orientierung. Die genauen Größenwerte und Maße finden Sie im Shopbereich jeweils bei den Artikeln.
Der Einsatzbereich des Web-Programmierers ist der Arbeitsplatz am PC.