Krankenschwester, Krankenpflegerin, Gesundheitspflegerin - Viele Namen für einen Beruf?
Das Krankenpflegegesetz (kurz KrPflG) von 1885 wurde mit Beschluss im Bundestag (07.2003) am 01.01.2004 in seiner 4. Fassung in Kraft gesetzt. Alle nach diesem Zetpunkt ausgebildeten Pflegekräfte erhalten die offiziellen staatlich geschützte Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger. Damit wurden die bis dato offziellen Berufsbezeichnungen Krankenpfleger und Krankenschwester (welche Ihren Ursprung aus dem Ordensschwesterwesen findet) abgelöst. Umgangssprachlich hat diese Veränderung jedoch nicht viel erwirkt, denn die Begriffe Krankenschwester oder nur Schwester und auch der Krankenpfleger oder nur Pfleger sind in den Köpfen der Patienten ebenso verankert wie beim Personal selbst. Und da der gesetzliche Schutz der ehemaligen Berufsbezeichnungen nie aufgehoben wurde, ist es also auch ganz offiziell korrekt: Krankenschwester oder eben Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
Das Berufsbild der Krankenschwester umfasst die Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen Personen und Patienten. Die Krankenschwestern und Krankenpfleger sind die brücke zwischen Patienten und Ärzten. Sie verwalten und organisieren, sind an der Diagnose und Behandlung beteiligt und begleiten die Ärzte bei Visiten und unterstützen diese bei medizinischen Eingriffen.
Wichtig für für Krankenschwester und den Krankenpfleger sind Interesse für die Medizin und alle auf Stationen ablaufenden Vorgänge sowie ein gutes Einfühlungsvermögen und Teamgeist. Freundlichkeit, Flexibilität und ein gutes Selbstvertrauen sind ebenfalls vorteilhaft.
Die Ausbildung zieht sich über 3 Jahre hin. Während dieser Zeit werden 2.100 Stunden in theoretischen und 2.500 Stunden in der Praxisausbildung verbracht. Im Mittelpunkt stehen Kenntnisse in Anatomie, Medizin und Naturwissenschaften, Geistes- und Rechtswissenschaften sowie Politik, Recht und Wirtschaft.
Nach bestandenen Abschlussprüfungen tragen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen den Titel "Examinierte Krankenschwester/Krankenpfleger".
Weiterqualifizierungen beinhalten eine Fülle an sogenannten beruflichen Anpassungen und Qualifikationen. Darüber hinaus finden alljährlich Hochschullehrgänge für die Pflegekräfte statt.
Die Berufsbekleidung der Krankenschwester und des Krankenpflegers kann hygienisch keimfrei gereinigt werden und basiert auf Kleidungsstücken wie Kitteln, Kasacks, Oberhemden, Blusen und Polo-Shirts. Für die Krankenschwestern gibt es kurz oder lang geschnittene Röcke und knöchel- oder wadenlange Hosen. Die Herren tragen lange Hosen und können sich wie die Damen mit rundum geschlossenen Clogs, flachen Pumps oder Sneakers oder anderem festem Schuhwerk ausstatten.
ein kleiner Auszung an Produkten und Artikeln aus unseren Kollektionen der Berufsbekleidung für Medizin & Pflege, sowie Labor:
Unsere medizinische und pflegerische Berufs- & Arbeitskleidung haben wir für Sie übersichtlich in einen Damenbereich und einen Herrenbereich unterteilt.
Für den medizinischen & pflegerischen Bereich unserer Berufsmode haben wir in den babwear® Kollektionen tolle Trendfarben wie aprico, koralle, lachs, honey, brombeer sun, hellblau, apfelgrün, türkis, dunkelrosa, flieder, beere aber auch klassische Bestseller in der Berufskleidung wie hellgrün, mint, königsblau, rot, gelb, bordeaux, lila, mint, orange aufgesetzt. Schwarz und grau können ebenfalls tolle Akzente in der medizinischen Berufsbekleidung setzen. Probieren Sie es aus.
Damengrößen | unisexgrößen |
32 | XXS |
34 | XXS |
34/36 | XS |
36 | XS |
36/38 | S |
38 | S |
40 | M |
42 | M |
44 | L |
46 | L |
48 | XL |
50 | XL |
52 | XXL |
54 | XXL |
56 | XXXL |
58 | XXXL |
...natürlich gilt diese Übersicht nur zur Orientierung für Ihre Berufsbekleidung. Die genauen Größenwerte und Maße unserer Arbeitskleidung finden Sie im Shopbereich jeweils bei den Artikeln.
Die Krankenschwestern und Krankenpflegern arbeiten in Krankenhäusern, Kliniken, privaten Arztpraxen und Ärztehäusern sowie in Einrichtungen zur Rehabilitation und Hospizen. Auch in Kurheimen, Dialysezentren, Bluspendeeinrichtungen, Gesundheitsämtern und Sanatorien sind diese Fachkräfte tätig.
Folgende Marken & Hersteller rund um Berufsbekleidung für Medizin, Pflege & Labor finden Sie teilweise seit 1998 in den babwear® Kollektionen: BP - Bierbaum-Proenen, Leiber Berufsmoden, Hiza for professional style, Greiff, Abeba Arbeitsschuhe & U-Power Sicherheitsschuhe und einige mehr.