Im Gerüstbau geht es um das Aufstellen von Gerüsten zur Errichtung von Gebäuden oder zur Durchführung von Installations- oder Reparaturmaßnahmen. Das Einrüsten beginnt mit der Einrichtung der Basis-Gerüstteile, die möglichst exakt in der Wag- und Senkrechten stehen müssen. Neben dem Schraubenschlüssel und dem Hammer ist darum die Wasserwaage das wichtigste Werkzeug des Gerüstbauers. Auf der Basis bauen sich die weiteren Teile des Gerüstes auf. Moderne Gerüste werden heute weitestgehend zusammengesteckt und mittels Schraubschellen stabilisiert. Je nach Höhe des Gerüstes wird dieses in der Regel in bestimmten Abständen am Mauerwerk fixiert.
Dem Gerüstbauer als ausführendem Beruf unterliegt keine verpflichtende handwerkliche oder schulische Ausbildung. Wichtig ist eine hohe körperliche Belastbarkeit und natürlich Schwindelfreiheit sowie Wetterunempfindlichkeit, da die meisten Arbeiten im Freien stattfinden. Im Gegensatz zum eigentlichen Gerüstbauer unterliegt ein Gerüstbauunternehmen der Handwerksordnung und benötigt zu dessen Führung einen Unternehmer, der mindestens 10 Jahre Berufserfahrung vorweisen kann oder einen Meisterbrief aus dem Bauhandwerk besitzt.
ein kleiner Auszug aus den Handwerksberufen und Industrieberufen welche bei babwear bestens aufgehoben sind:
Seit 1998 statten wir erfolgreich die verschiedensten Industrie- und Handwerksberufe mit Berufsbekleidung und Sicherheitsschuhen aus.
Folgende Marken & Hersteller rund um Arbeitsbekleidung für Handwerk, Industrie & Workfashion finden Sie teilweise seit 1998 in den babwear® Kollektionen: Kübler Berufskleidung, BP - Bierbaum-Proenen, PKA, Pionier Berufsbekleidung, Abeba, Planam Arbeitsbekleidung, U-Power Arbeitsschuhe, FHB Zunft- und Workwear, Lemaitre Sicherheitsschuhe und einige mehr.
Die Berufskleidung im Gerüstbau ist sehr stark abhängig von der Witterung, sollte den Mitarbeiter aber nicht übermäßig behindern. Gerade auf Gerüsten ist zu enge Kleidung hinderlich. Darum werden hier bei kühler Witterung statt Jacken Westen bevorzugt. Im Sommer kann es durchaus auch eine kurze Arbeitshose und ein T-Shirt sein. Ein wichtiges Zubehör ist der Werkzeuggürtel für den Hammer und den Schraubenschlüssel.
Auf Baustellen ist es angeraten, Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz und durchtrittsicherer Sohle zu tragen sowie natürlich den Bauhelm.
einige hundert verschiedene Artikel warten in den babwear® Kollektionen auf Sie. Wir statten seit 1998 erfolgreich mit Arbeits- und Berufsbekleidung aus. Profitieren auch Sie von unserer Vielfalt von mehr als 15 verschiedenen Marken.
Herrengrößen normal | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 | 64 | 66 | 68 | 70 | 72 | 74 |
Herrengrößen lang | 86 | 90 | 94 | 98 | 102 | 106 | 110 | 114 | 118 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Herrengrößen kurz | - | - | - | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | - | - | - | - | - | - |
Herrengrößen Bauch | - | - | - | - | - | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | 63 | 65 | 67 | 69 | 71 | 73 / 75 |
unisexgrößen | XS | XS | S | S | M | M | L | L | XL | XL | XXL | XXL | XXXL | XXXL | 4XL | 4XL | 5XL |
...natürlich gilt diese Übersicht nur zur Orientierung. Auch bedeutet diese Tabelle keine Umrechnung oder Gleichsetzung der Kurz-, Lang-, Bauch- & unisexgrößen mit den Normalgrößen. Die genauen Größenwerte und Maße für Ihre Arbeitskleidung finden Sie im Shopbereich jeweils bei den Artikeln.
Auch heute noch sind Blautöne noch immer eine der stärksten Farbvarianten, gefolgt von grau und schwarz in verschiedenen Kombinationen mit hellgrau, bordeaux, braun, anthrazit, rot, marine, kornblau, oder gar orange & sand. Mit den babwear® Kollektionen sind also rote, grüne, schwarze, blaue Arbeitshosen ebenso keine Problem wie Latzhosen in zink, sand, schiefer, beige, grau oder weiß. Bei den Arbeitsjacken und Arbeitswesten erstreckt sich die Farbvielfalt genauso umfänglich, slebst oliv, braun oder Jeans sind kein Problem.
Der Gerüstbau ist eine Domäne der Männer. Dies liegt einfach daran, das die einzelnen Elemente eines Gerüstes durchaus mehr als 25 Kg wiegen können und von diesen unter Umständen mehrere Hundert an einem Gerüst pro Tag verbaut werden. Die physische Belastung ist enorm hoch.