Die Apotheker bzw. die Apothekerinnen versorgen und informieren bzw. beraten die Patienten und Ärzte über Arzneimitteln und deren Wirkungsweise bzw. Zusammensetzung von Arzneimitteln. Gleichzeitig klären sie die Betroffenen über Risiken auf und kontrollieren die Medizinprodukte. Sie üben neben den Ärzten einen Gesundheitsberuf aus, der mit einer besonders großen Verantwortung verbunden ist. Sie sind Experten für Arzneimittel.
Ein kleiner Auszug an verschiedenen Berufen aus Medizin, Pflege und Labor, welche bereits seit 1998 Berufsbekleidung und Schuhe bei uns kaufen:
Die Voraussetzung für dieses Studium ist das Abitur bzw. die Matura. Vorteilhaft wäre ein Interesse für naturwissenschaftliche Fächer aber auch für Biologie und Chemie.
Dieser anspruchsvolle Beruf ist mit persönlicher Verantwortung verbunden. Ihr Wirkungsbereich ist nicht nur in Apotheken sondern auch in Krankenhäusern oder in der Forschung und in der Verwaltung. Für die Approbation zum Apotheker ist ein Abschluss in Pharmazie vorgeschrieben.
Das Studium der Pharmazie umfasst vier Jahre. Des Weiteren benötigt man eine Famulatur von acht Wochen sowie eine praktische Ausbildung die 12 Monate dauert sowie eine pharmazeutische Prüfung. Diese Prüfung ist in drei Prüfungsabschnitten abzulegen.
Die staatliche Zulassung zum Apotheker kann erst danach beantragt werden.
Die Dauer einer Weiterbildung an einer anerkannten Weiterbildungsstätte dauert 36 Monate. In der Weiterbildung wird eine Projektarbeit, die ein spezielles Thema beinhaltet, angefertigt.
In den meisten Apotheken ist der sogenannte weiße Kittel bzw. Arbeitsmantel oder Kasacks vorgeschrieben. Empfehlenswert wären auch weiße Schuhe oder Pantoffel die mit einem Fußbett ausgestattet sind.
Folgende Marken & Hersteller rund um Berufsbekleidung für Medizin, Pflege & Labor finden Sie teilweise seit 1998 in den babwear® Kollektionen: BP - Bierbaum-Proenen, Leiber Berufsmoden, Hiza for professional style, Greiff, Abeba Arbeitsschuhe & U-Power Sicherheitsschuhe und einige mehr.
Herrengrößen normal | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 | 64 | 66 | 68 | 70 | 72 | 74 |
Herrengrößen lang | 86 | 90 | 94 | 98 | 102 | 106 | 110 | 114 | 118 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Herrengrößen kurz | - | - | - | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | - | - | - | - | - | - |
Herrengrößen Bauch | - | - | - | - | - | 51 | 53 | 55 | 57 | 59 | 61 | 63 | 65 | 67 | 69 | 71 | 73 / 75 |
unisexgrößen | XS | XS | S | S | M | M | L | L | XL | XL | XXL | XXL | XXXL | XXXL | 4XL | 4XL | 5XL |
...natürlich gilt diese Übersicht nur zur Orientierung. Auch bedeutet diese Tabelle keine Umrechnung oder Gleichsetzung der Kurz-, Lang-, Bauch- & unisexgrößen mit den Normalgrößen. Die genauen Größenwerte und Maße für Ihre Arbeitskleidung finden Sie im Shopbereich jeweils bei den Artikeln.
Ihr Tätigkeitsfeld ist meist eine öffentliche Apotheke. Sie informieren und beraten die Patienten. Ein Krankenhausapotheker ist für die Versorgung der Krankenhauspatienten und mit der Beratung von Ärzten und Pflegepersonal über die richtige Anwendung von Arzneimittel zuständig.